Bo I: Für Neueinsteiger und Wiederholungstäter bis zu einem Jahr kontinuierlicher Unterrichtserfahrung (alte Sonntanzklasse Bielefeld)
Bo II: Untere Mittelstufe. Empfehlenswert für Tanzende mit ein bis zwei Jahren Unterrichtserfahrung (altes Techniktutorium)
Bo III: Mittel- bis Oberstufe. Für Tanzende ab zwei Jahren Unterrichtserfahrung (alter Fortgeschrittenenkurs)
Bo V (die Vagabundo-Methode): Tänzerische Tango-Technik für alle, die den Vagabundo-Stil tiefer durchdringen möchten. Ohne Element-Fokussierung trainieren wir an den technischen Grundsäulen Stand, Gang und Drehung für ästhetische, vagabunte Bewegungsabläufe.
Bo FFF (Führen für Folgende): Dieses Angebot richtet sich an alle Folgenden, die gerne das Führen lernen möchten. Anhand von Tangobasics (Drehungen, Caminar, Musikalität, Richtungswechsel usw.) erlernt ihr einerseits Führungstechniken (auch für den Salon) und andererseits fließende Führungswechsel innerhalb des Paares.
Bo MilVa (Milonga und Vals): DIE Klasse für alle, die vertieft und
intensiv beide Spielarten des Tangos trainieren möchten.
Bo CB (Club Bohemio): Tanztraining im Paar mit fließendem Rollenwechsel. Ein ergänzendes Angebot für alle Tanzenden, die über den Rollenwechsel die eigene Rolle und den eigenen Tanz verstärkter trainieren und so neue Impulse für die eigene tänzerische Entwicklung aubauen möchten. Organisch, ästhetisch, poetisch.